Das dieswöchige Freitags-Tee-Foto: Teeplantagen in den Cameron Highlands von Malaysia. Auch wenn das nicht wirklich “chinesischer Tee” ist – schön ist es trotzdem 🙂
Tag: Tee
Wie wird grüner Tee verarbeitet?
Von den drei großen Teesorten (Schwarztee, Oolong Tee und Grüntee) ist grüner Tee derjenige, der die wenigsten Arbeitsschritte verläuft. Das Teeblatt wird am meisten so belassen wie s ist. Nach der Pflückung von den Teebüschen werden die Teeblätter gedämpft oder in einer Pfanne erhitzt. Dieses Erhitzen unmittelbar nach dem Pflücken dient dazu, Enzyme so zu… Continue reading Wie wird grüner Tee verarbeitet?
Alten Tee kompostieren
Wer chinesischen Tee getrunken hat, braucht die bereits aufgegossenen Teeblätter nicht wegschmeißen – denn die können noch immer einen Zweck erfüllen. Zum Beispiel als hochwertiger Dünger für Blumen oder im Garten, einfach mit unter die Erde mischen. Ein (dekadenter) Freund von mir lässt nach dem Teetrinken die Blätter trocknen und sammelt sie in einer großen… Continue reading Alten Tee kompostieren
Tee ist gut für`s Gehirn
Viele wissenschaftliche Studien haben gezeigt dass Tee trinken die Gehirnzellen von Tieren schützen kann. Eine Studie hat gezeigt, dass bei älteren Menschen Teekonsum auch auf die kognitiven Fähigkeiten und das Gedächtnis bei Menschen messbar positive Wirkungen hat. In der Studie wurde auch die Wirkung von Kaffee zu der Wirkung von Tee verglichen. Das Ergebnis war:… Continue reading Tee ist gut für`s Gehirn
Die Kunst des Teepflückens
Tee wird auf zwei Weisen gepflückt: von Hand oder maschinell. (In Japan werden manchmal auch Scheren benutzt). Maschinengeernteter Tee ist immer von minderer Qualität und wird hauptsächlich für billige Massenware eingesetzt. Denn die Maschinen beschädigen die Teeblätter und der Tee verliert feine Aromen und wird bitterer. Beim Pflücken von Hand ist äußerste Achtsamkeit geboten. Für… Continue reading Die Kunst des Teepflückens
Tee-Büsche und Tee-Bäume
Wenn man eine Teepflanze wächsen lässt, wird sie zu einem Baum der mehrere Meter hoch werden kann – bis zu zwanzig Meter werden manche Bäume sogar. Doch wenn man eine Teeplantage besucht sieht man, dass Tee von Büschen geerntet wird. Der Grund dafür ist einfach: die Teebäume werden so gezüchtet, dass sie immer im Buschstadium… Continue reading Tee-Büsche und Tee-Bäume
Tee in der Welt
Tee wird in ungefähr 40 Ländern dieser Welt kommerziell angebaut – und zwar etwa 6 Milliarden Pfund Tee aus denen etwa 1,9 Trillionen Tassen Tee gebraut werden jedes Jahr. Das macht Tee zum meistgetrunkenen Getränk der Welt – nach Wasser. Die Länder in denen die größte Menge an Tee angebaut wird sind Indien, China, Sri… Continue reading Tee in der Welt
Teegeschmack – Aromatisiert oder von den Blättern selbst
Noch ein Nachtrag zum Thema: Geschmack von Tee. Wie Tee schmeckt kann sich nämlich auf zwei Wegen ergeben. Einerseits durch die Pflanze selbst, und andererseits durch Aromen die mit dem eigentlichen Tee vermischt werden. Man kann jeden beliebigen Tee mit Zusatzstoffen aromatisieren. Schwarzer Tee zum Beispiel kann gut mit Vanillearoma kombiniert werden, das kommt bei… Continue reading Teegeschmack – Aromatisiert oder von den Blättern selbst
Zum Abschluss
Nach der Reihe zum beurteilen von chinesischem Tee noch ein Nachwort: Letzten Endes spielt die Qualität eines Tees nur insofern eine Rolle als dass er Dir Genuss bereiten soll. Den Fehler den viele Leute begehen ist einfach einen Grüntee aus dem Supermarkt oder Reformhaus zu kaufen, zu probieren und zu sagen: meh, das ist nichts… Continue reading Zum Abschluss
Da Hong Pao – Ein chinesischer Tee, den Chinesen am liebsten im Ausland kaufen
In Hongkong gibt es einen neuen Verkaufsschlager: Da Hong Pao Tee. Chinesen die vom Festland nach Hongkong kommen decken sich üblicherweise mit Luxusartikeln ein, die hier viel günstiger sind als auf dem Festland. Und mittlerweile gehört dieser Tee mit zu dem “was man als Chinese eben einkauft wenn man Hongkong besucht”. Da Hong Pao Tee… Continue reading Da Hong Pao – Ein chinesischer Tee, den Chinesen am liebsten im Ausland kaufen